Skip to content
küCHencoaching

deine küCHenzauberin

Navigation Menu
Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Meine Angebote
    • natürlich, saisonal & regional leben
    • küCHen-Organisation, Ordnung & Vorräte
    • Familienbudget optimieren & sparen
    • küCHenberatung
    • Kursangebote
    • Kennenlern-Gespräch buchen
  • Brot-Support
  • küCHencoaching Tipps
  • Newsletter Anmeldung
  • Kontakt

ein paar Tipps und Tricks für euch gesammelt:

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

A

  • Anbraten
Nach oben

B

  • Backen mit Gusseisentopf
  • Bärlauch unterscheiden
  • Brote einfrieren
  • Brot aufbacken
  • Brot einschneiden #breadscoring
Nach oben

C

  • Champignons schneiden
Nach oben

D

  • Dörren Früchte und Gemüse
Nach oben

E

  • Eier Frische-Test
  • Einfetten mit Backtrennmittel
  • Eiweiss einfrieren
  • Epicurean Schneidbretter pflegen
Nach oben

F

  • Fächerkartoffeln schneiden
  • Flüssiger Brotteig retten
  • Frühstück aus Vorräten
Nach oben

G

  • Gläser beschriften
Nach oben

H

  • Hackfleisch einfrieren
  • Hefe aufbewahren
  • Hefe umrechnen
Nach oben

K

  • Kerntemperatur Brot backen
  • Kerzen giessen aus Resten
  • Kinderknete selber machen
Nach oben

L

  • Linsen in Risotto
Nach oben

M

  • Matrize reinigen
  • Mehl Organisation
Nach oben

N

  • Natron, das Allzweckmittel
Nach oben

P

  • Putzessig selber machen
Nach oben

R

  • Rhabarber verwerten
Nach oben

S

  • Salatsauce selber machen
  • Sauerteig Sicherung
  • Schokolade raffeln
  • Schokolade verwerten
  • Styroporbox
Nach oben

T

  • Teigling in Gusseisentopf manövrieren
Nach oben

W

  • Wähenteig selber machen
  • Wähe mit Paniermehl
Nach oben

Z

  • Zitronen haltbar machen
Nach oben
2021-03-13

ich bin Marie-Thérèse, Zweifach-Mama und küCHencoach. Weitere Infos über mich und küCHen-coaching findest Du hier…

Meine Angebote

  • natürlich, saisonal & regional leben
  • küCHen-Organisation, Ordnung & Vorräte
  • Familienbudget optimieren & sparen
  • küCHenberatung

Meine nächsten Brotbackkurse

  • BROTBACKKURS: BACKEN MIT LIEVITO MADRE UND LI.CO.LI (11.06.2023)
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
küCHenzauber
1 week ago
küCHenzauber

Wir retten Lebensmittel und da ist vieles "offiziell" abgelaufen - vieles lässt sich optisch und mit riechen checken, aber wie machen wir es mit Eiern?

Es gibt dazu einen einfachen Test:

🔸Fülle eine Schüssel / breites Glas mit Wasser.

🔸Lasse das Ei vorsichtig ins Wasser gleiten.

🔸Beobachte, was mit dem Ei passiert:
- Frische Eier sinken auf den Boden und liegen flach auf der Seite ➖
- Eier, die nicht mehr so frisch sind, stehen aufrecht auf dem Boden oder neigen sich leicht nach oben 🔻
- Sehr alte oder verdorbene Eier schwimmen an der Wasseroberfläche

Diese Methode basiert auf der Tatsache, dass Eierschalen porös sind. Mit der Zeit verdunstet Wasser aus dem Ei, wodurch sich ein Luftkissen im Inneren bildet. Frische Eier haben weniger Luft im Inneren, daher sinken sie im Wasser.

Dieser Test ist eine grobe Einschätzung, aber nicht immer zu 100% genau ist. Wenn du dir unsicher bist, ob ein Ei noch gut ist, kannst du es auch aufschlagen und überprüfen, ob das Eiweiss und das Eigelb normal aussehen und riechen.

🥚wie lange nutzt du noch Eier und für was am liebsten?

✒️ein Kommentar, ❤️ ein Like oder 📌 Speichern würde mich sehr freuen! Diesen küCHencoaching Tipp findest du unter kuechen-coaching.ch/enzyklopaedie/eier-frische-test/⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#küCHencoaching #küchentipps #kochtipps
... See MoreSee Less

Wir retten Lebensmittel und da ist vieles offiziell abgelaufen - vieles lässt sich optisch und mit riechen checken, aber wie machen wir es mit Eiern?

Es gibt dazu einen einfachen Test:

🔸Fülle eine Schüssel  / breites Glas mit Wasser.

🔸Lasse das Ei vorsichtig ins Wasser gleiten.

🔸Beobachte, was mit dem Ei passiert:
   - Frische Eier sinken auf den Boden und liegen flach auf der Seite ➖
   - Eier, die nicht mehr so frisch sind, stehen aufrecht auf dem Boden oder neigen sich leicht nach oben 🔻
   - Sehr alte oder verdorbene Eier schwimmen an der Wasseroberfläche 

Diese Methode basiert auf der Tatsache, dass Eierschalen porös sind. Mit der Zeit verdunstet Wasser aus dem Ei, wodurch sich ein Luftkissen im Inneren bildet. Frische Eier haben weniger Luft im Inneren, daher sinken sie im Wasser.

Dieser Test ist eine grobe Einschätzung, aber nicht immer zu 100% genau ist. Wenn du dir unsicher bist, ob ein Ei noch gut ist, kannst du es auch aufschlagen und überprüfen, ob das Eiweiss und das Eigelb normal aussehen und riechen.

🥚wie lange nutzt du noch Eier und für was am liebsten? 

✒️ein Kommentar, ❤️ ein Like oder 📌 Speichern würde mich sehr freuen! Diesen küCHencoaching Tipp findest du unter https://kuechen-coaching.ch/enzyklopaedie/eier-frische-test/⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#küCHencoaching #küchentipps #kochtipps
View on Facebook
· Share
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 10
  • Shares: 2
  • Comments: 3

Comment on Facebook

Danke für den Tipp!

Meine Grossmutter hatte früher Hühner, deren Eier sie im Dorfladen verkaufte. Ich habe gelernt, dass Eier ab Legedatum noch 12 Wochen gut sein können. Habe das aber noch nie ausprobiert. Wenn ich Eier habe, welche schon älter sind, schlage ich sie in einem separaten Geschirr auf.

Das speichere ich mir ab. Danke

küCHenzauber
3 weeks ago
küCHenzauber

Eine Möglichkeit Brot aufzubewahren ist das Brot tiefzukühlen (siehe Tipp Brote einfrieren). Das Aufbacken / Auftauen ist dann der weitere Prozess vor dem Genuss.

Hier meine Tipps dazu:

🟠 Variante Kombisteamer
🔸 Brot oder Brötchen aus TK in Steamer auf ein Gitter legen
🔸 meist gibt es das Programm regenerieren oder Erhitzen. Wir nutzen beim Miele Kombisteamer 130 Grad, 50% Feuchtigkeit für 10min. Anschliessend U/O bis Kerntemperatur 45 Grad erreicht ist (messen mit Grillthermometer)

🟠 Variante Backofen
🔸 Backofen aufheizen auf 200 Grad
🔸 Brot oder Brötchen kurs unter Wasserhahnen halten
🔸 auf Gitter in Backofen legen, backen ca 10-15min, Brötchen 3-5min
🔸 Backofen ausschalten und noch weitere 15-30min im abkühlenden Backofen lassen (Kerntemperatur messen 45 Grad), Brötchen können direkt aufgetischt werden

🔶 Alternativ genügend früh aus TK nehmen und in einem Beutel auftauen lassen. Wir bevorzugen aber die Aufback-Variante, weil das Brot so knuspriger und frischer ist

📌 Diesen Tipp findest du auch in der küCHencoaching Tipp Sammlung unter kuechen-coaching.ch/kuechencoaching-tipps/

✏️ Wie sind deine Erfahrungen, hast du Brote im Tiefkühler, die du gerne spontan aufbackst?

✒️ein Kommentar, ❤️ ein Like oder 📌 Speichern würde mich sehr freuen!⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#küchencoaching #küchentipps #brotbacken
... See MoreSee Less

Eine Möglichkeit Brot aufzubewahren ist das Brot tiefzukühlen (siehe Tipp Brote einfrieren). Das Aufbacken / Auftauen ist dann der weitere Prozess vor dem Genuss. 

Hier meine Tipps dazu:

🟠 Variante Kombisteamer
🔸 Brot oder Brötchen aus TK in Steamer auf ein Gitter legen
🔸 meist gibt es das Programm regenerieren oder Erhitzen. Wir nutzen beim Miele Kombisteamer 130 Grad, 50% Feuchtigkeit für 10min. Anschliessend U/O bis Kerntemperatur 45 Grad erreicht ist (messen mit Grillthermometer)

🟠 Variante Backofen
🔸 Backofen aufheizen auf 200 Grad
🔸 Brot oder Brötchen kurs unter Wasserhahnen halten
🔸 auf Gitter in Backofen legen, backen ca 10-15min, Brötchen 3-5min
🔸 Backofen ausschalten und noch weitere 15-30min im abkühlenden Backofen lassen (Kerntemperatur messen 45 Grad), Brötchen können direkt aufgetischt werden

🔶 Alternativ genügend früh aus TK nehmen und in einem Beutel auftauen lassen. Wir bevorzugen aber die Aufback-Variante, weil das Brot so knuspriger und frischer ist

📌 Diesen Tipp findest du auch in der küCHencoaching Tipp Sammlung unter https://kuechen-coaching.ch/kuechencoaching-tipps/

✏️ Wie sind deine Erfahrungen, hast du Brote im Tiefkühler, die du gerne spontan aufbackst?

✒️ein Kommentar, ❤️ ein Like oder 📌 Speichern würde mich sehr freuen!⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#küCHencoaching #küchentipps #brotbacken
View on Facebook
· Share
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 17
  • Shares: 3
  • Comments: 1

Comment on Facebook

Mit Brot aus TK nass machen und in den Backofen aufgewachsen Nun hat mein Mikrowellen/Backofen die Funktion Brot Auftauen 500g geht 11 Minuten 5 Minuten später bereit zum Essen 😁 So entscheiden wir kurz vor dem Nachtessen ob wir Brot möchten oder nicht

Load more

Datenschutz | Impressum © 2023 küCHencoaching

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner